Produkt zum Begriff Ursache:
-
Die Ursache (Bernhard, Thomas)
Die Ursache , Im ersten Band seiner Autobiographischen Schriften betreibt Thomas Bernhard eine Ursachenforschung, die nichts und niemanden verschont: das Internat war ein Kerker, die Stadt Salzburg eine Todeskrankheit, die Vernichtung allgegenwärtig. Die einzige Lichtgestalt war der Großvater, der ihm von Mozart, Rembrandt und Beethoven erzählt. Diese "Ursachen", die Bernhard hier mehr als nur "andeutet", hinterlassen unauslöschliche Spuren in seinem ganzen Werk. Mit einem präzisen, sparsamen, fast realistischen Strich und einer eindringlichen Wiederholungs- und Variationstechnik gelingt es Lukas Kummer, Thomas Bernhards Erinnerungen an die Schrecken von Internat, Krieg und Nationalsozialismus sichtbar zu machen. Eine kongeniale Graphic Novel, die sich dem großen Autor mit Respekt und zeichnerischer Frische nähert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180904, Produktform: Leinen, Autoren: Bernhard, Thomas, Illustrator: Kummer, Lukas, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Illustration; Thomas Bernhard, Fachschema: Comic, Fachkategorie: Comics im europäischen Stil / Tradition, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 434, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Verborgene Ursache: Stille Entzündungen
Verborgene Ursache: Stille Entzündungen , Entzündungen im Allgemeinen kennt jeder. Sie sind wichtig und biologisch sinnvoll, mitunter sind sie für das Überleben sogar unverzichtbar. Denn sie sind Reaktionen des Immunsystems im Kampf gegen unerwünschte Eindringlinge wie Viren, Bakterien oder Schadstoffe. Viel weniger bekannt hingegen ist, dass auch eine fehlerhafte Ernährung, ein schlechtes Bewegungs- und Schlafverhalten, chronischer Stress oder diverse Umweltgifte "stille" Entzündungsprozesse auslösen können, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Diese stillen Entzündungen werden chronisch und tendieren dazu, lange Zeit unentdeckt zu bleiben. Sie "glimmen" still im Verborgenen unserer Organe und schädigen Körper und Geist. Inzwischen gilt als unbestritten, dass diese stillen, unentdeckten Schwelbrände als Hauptverursacher diverser Zivilisationserkrankungen gelten wie beispielsweise Rheuma, Herzinfarkt, Schlaganfall, Allergien, Osteoporose, chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Diabetes Typ 2. Auch bei Krebs und Alzheimer stehen stille Entzündungen mittlerweile im Fokus der Debatte. Sogar auf unser Gehirn und Verhalten nehmen stille Entzündungen unliebsamen Einfluss, wir fühlen uns müde, schlaff, mitunter ängstlich, depressiv und antriebslos. Die stillen Entzündungen beeinflussen den Stoffwechsel negativ, bis es letztendlich zum Ausbruch der Krankheit kommt. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie versteckte Entzündungen rechtzeitig erkennen und beseitigen können, um sogar bereits vorhandene Stoffwechselschieflagen erfolgreich aufzulösen. Da es weder klare Symptome noch einen einzigen aussagekräftigen Bluttest gibt, ist es nicht immer einfach, die gefährlichen Entzündungen aufzudecken. Dieser hilfreiche Ratgeber zeigt Ihnen ausführliche Diagnosemöglichkeiten auf, die bislang nur wenige Ärzte nutzen. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie die Zeitbombe "stille Entzündung" endlich entschärfen können: Hierzu gehören nicht nur eine Umstellung der Ernährung und die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch Veränderungen von einigen Lebensgewohnheiten. Lernen Sie außerdem wichtige natürliche Entzündungshemmer kennen, die nicht viel kosten und täglich verzehrt werden können. Lebensmittellisten und zahlreiche entzündungshemmende Rezepte machen dieses Buch zur unverzichtbaren Pflichtlektüre mit hohem Nutzwert! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201907, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Anti-Entzündlich; Anti-Entzündungs-Diät; Entzündungshemmend; Erna¨hrung bei stillen Entzu¨ndungen; Stille Entzündungen; silent inflammation, Fachschema: Entzündung, Fachkategorie: Familie und Gesundheit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Ersa Verlag UG, Verlag: Ersa Verlag UG, Verlag: ersa Verlag UG, Länge: 201, Breite: 138, Höhe: 16, Gewicht: 216, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Monologe auf Mallorca + Die Ursache bin ich selbst, 1 DVD | Zustand: Neu & original versiegelt
Monologe auf Mallorca + Die Ursache bin ich selbst, 1 DVD
Preis: 17.39 € | Versand*: 6.90 €
-
Was ist eine traumatische Hirnverletzung?
Eine traumatische Hirnverletzung tritt auf, wenn das Gehirn durch äußere Einwirkungen wie Schläge, Stürze oder Unfälle geschädigt wird. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Bewusstseinsverlust, Gedächtnisprobleme, Kopfschmerzen, Übelkeit und Veränderungen im Verhalten. Je nach Schweregrad der Verletzung kann eine traumatische Hirnverletzung kurzfristige oder langfristige Auswirkungen haben. Die Behandlung einer traumatischen Hirnverletzung kann eine intensive medizinische Betreuung, Rehabilitation und langfristige Unterstützung erfordern.
-
Wie beeinflusst die Neuroplastizität die Rehabilitation nach einer Hirnverletzung?
Neuroplastizität ermöglicht es dem Gehirn, sich nach einer Verletzung neu zu organisieren und alternative neuronale Verbindungen zu schaffen. Dies kann dazu beitragen, verlorene Funktionen wiederherzustellen und die Rehabilitation zu beschleunigen. Durch gezielte Therapien und Übungen kann die Neuroplastizität gefördert werden, um die Genesung zu unterstützen.
-
Wie beeinflusst die Neuroplastizität das Wiedererlernen von motorischen Fähigkeiten nach einer Hirnverletzung?
Neuroplastizität ermöglicht es dem Gehirn, neue neuronale Verbindungen zu bilden und vorhandene zu stärken, was das Wiedererlernen motorischer Fähigkeiten nach einer Hirnverletzung unterstützt. Durch gezieltes Training und Rehabilitation kann die Neuroplastizität aktiviert werden, um die Genesung zu fördern. Eine kontinuierliche und intensive Therapie kann die neurologische Erholung beschleunigen und die Funktionen des geschädigten Gehirns wiederherstellen.
-
Was sind die typischen Symptome einer Hirnverletzung und wie kann man das Gehirn vor Schäden schützen?
Typische Symptome einer Hirnverletzung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Gedächtnisverlust und Bewusstseinsverlust. Um das Gehirn vor Schäden zu schützen, sollte man Helme tragen bei sportlichen Aktivitäten, Alkohol und Drogen vermeiden und regelmäßig Sicherheitsmaßnahmen befolgen, um Unfälle zu vermeiden. Bei Verdacht auf eine Hirnverletzung sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Ursache:
-
Was verursacht Angst vor einer Hirnblutung oder einer Gehirnerschütterung?
Die Angst vor einer Hirnblutung oder einer Gehirnerschütterung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zum einen können persönliche Erfahrungen oder das Wissen über mögliche Folgen solcher Verletzungen Ängste auslösen. Darüber hinaus können auch Medienberichte oder das Erleben von traumatischen Ereignissen bei anderen Menschen zu einer erhöhten Angst führen. Zudem kann die Angst vor einer Hirnblutung oder Gehirnerschütterung auch eine Form von Hypochondrie oder generalisierter Angststörung sein.
-
Wie kann sich Neuroplastizität auf die Genesung nach einer Hirnverletzung auswirken? Welche Methoden können zur Förderung der Neuroplastizität verwendet werden?
Neuroplastizität ermöglicht es dem Gehirn, sich nach einer Hirnverletzung neu zu organisieren und Funktionen wiederherzustellen. Methoden wie Physiotherapie, Ergotherapie, kognitive Rehabilitation, Neurofeedback und transkranielle Magnetstimulation können die Neuroplastizität fördern und die Genesung unterstützen. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Schlaf, regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und mentaler Stimulation kann ebenfalls die Neuroplastizität positiv beeinflussen.
-
Was sind die besten Methoden zur Behandlung von Aphasie und zur Wiederherstellung der Sprachfähigkeiten nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung?
Die besten Methoden zur Behandlung von Aphasie sind Sprachtherapie, kognitive Therapie und Unterstützte Kommunikation. Durch gezielte Übungen und Training kann die Sprachfähigkeit nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung wiederhergestellt werden. Frühzeitige Intervention und individuell angepasste Therapiepläne sind entscheidend für den Therapieerfolg.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für ein Schädeltrauma und welche Symptome deuten auf eine mögliche Gehirnerschütterung hin?
Die häufigsten Ursachen für ein Schädeltrauma sind Unfälle, Stürze und Sportverletzungen. Symptome einer möglichen Gehirnerschütterung sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Gedächtnisverlust und Verwirrtheit. Bei Verdacht auf eine Gehirnerschütterung sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.